Aktuelle Informationen

Die Kirche ist ab dem 12. April wieder täglich von 14-17 Uhr geöffnet.


Konzert So. 11.05.2025, 19 Uhr: 
Bernard Hertrich (Chansonsänger & Gitarre) und Jean-Jacques Fimbel (Euphonium & Gitarre) präsentieren „Saturday night fever“: Chansons autour de la nuit: von Nougaro, Aznavour, Dutronc, Johnny boy, Greame Allwright, Henri Salvador.


Mehr Infos 

Besichtigung

Die Kirche ist im Jahr 2025 vom 12. April bis zum 31. Oktober täglich von 14 - 17 Uhr geöffnet.

Eintrittspreise:

1,50 € pro Person

ab 20 Personen: 1,00 € pro Person

Konzerte 2025

Sonntag, 11. Mai, 19 Uhr

Bernard Hertrich: Chansonsänger und Gitarre

Jean-Jacques Fimbel: Euphonium und Gitarre

präsentieren „Saturday night fever“: Chansons autour de la nuit: von Nougaro, Aznavour, Dutronc, Johnny boy, Greame Allwright, Henri Salvador.

Mehr Infos

-------------------------------------------------------------------

Sonntag, 18. Mai, 19 Uhr

Arcadia Ensemble

Sonja Kanno-Landoll (Blockflöten & Traversflöten), Anna Zimmermann (Barockfagott) und Christian Zimmermann (Lauten & Barockgitarre) geben mit Kompositionen von François Couperin, J.S. Bach, Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel sowie Arien aus der Zauberflöte ein höchst abwechslungsreiches Konzert.                       

Mehr Infos

-------------------------------------------------------------------

Sonntag, 29. Juni, 19 Uhr

"Himmel & Erde", das Frauenensemble CanTanten Staufen unter der Leitung von Sibylle Schaible bezaubert mit a-cappella-Liedern aus vier Jahrhunderten, von einstimmiger Gregorianik über Meisterwerke der Klassik und Romantik bis vielstimmigem Jazz. Hier werden gefühlvolle Liebeslieder genauso gefeiert besungen wie Psalmen und Messkompositionen.

Mehr Infos

-------------------------------------------------------------------

Sonntag, 06. Juli, 19 Uhr

Das Klarinetten-Quartett mit Andrei Starchenko, Brigitte Weigmann, Holger Rohn und Maria Anna Brucker (Bass)-Klarinette interpretieren vielfältige Stilrichtungen von Klassik, Jazz, Tango, Klezmer bis hin zu Alpenländisch-Mährisch-Böhmischer Musik. Mit hervorragenden Kompositionen und Arrangements trifft das Kammermusik-Ensemble immer wieder auf ein begeistertes Publikum.

Mehr Infos

-------------------------------------------------------------------

Sonntag, 13. Juli,  19 Uhr

„Musikalische Reise durch das Europa des Frühbarock“

Zeno Bianchini und Sonja Kanno-Landoll führen auf der historischen Orgel von Niederrotweil und historischen Block- und Querflöten musikalisch durch das Europa des Frühbarock.

Mehr Infos

-------------------------------------------------------------------

Sonntag, 27. Juli, 19 Uhr

Dr. Wim's Gospel Trio macht instrumentellen New Orleans Gospel mit einfühlsamen Melodien und mitreißenden Rhythmen.

Dr. Wim Mauthe (Klarinette, Saxophon, Akkordeon, Gesang) Martin Hess (Kontrabass) und Eric Cousin (Banjo, Gitarre).  

Mehr Infos

-------------------------------------------------------------------

Sonntag, 21. September, 19 Uhr

Musik durch die Epochen für Orgel, Piano, Violine und Gesang

Lorena Kempf (Gesang), Manuel Klingenmeier (Orgel/Piano) und NN (Violine) musizieren Werke von Barock bis Pop.

Mehr Infos

-------------------------------------------------------------------

Sonntag, 28. September, 19 Uhr

Christian Zimmermann (Laute & Barockgitarre), Erwin Wild (Barock- und Renaissanceblockflöten) spielen ein abwechslungsreiches Programm das von schwungvollen Tänzen der Renaissance zu virtuosen Sonaten des Barock führt. 

Mehr Infos

-------------------------------------------------------------------

Sonntag, 05. Oktober, 19 Uhr

MUSICA  IUVENTUTIS; Musikalische Talente der Jungendmusikschule Westlicher Kaiserstuhl-Tuniberg geben ein Konzert mit Werken verschiedener Epochen und Besetzungen.

Mehr Infos

-------------------------------------------------------------------

Sonntag, 12. Oktober, 19 Uhr 

Sybille Schaible (Gesang & Harfe), Rainer Luckhardt (Laute & Barockgitarre) - das abenteuerliche Leben des Schöpfers von Don Quixote als armer Schlucker, Soldat, Sklave, Steuereintreiber und Dichter mit Musik seiner Zeit aus Spanien, Italien und Nordafrika.

Mehr Infos

-------------------------------------------------------------------

Sonntag, 19. Oktober, 19 Uhr 

Orgelkonzert mit Bezirkskantor Georg Koch an der historischen Pottier-Orgel.

Mehr Infos

-------------------------------------------------------------------

 

 

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, es wird um eine Spende in das Körbchen beim Eingang gebeten.

Auskunft beim Förderverein (07662/8333) und beim Gästeinformationsbüro (07662/94011)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.